Blog.
FROHES SCHAFFEN: Das neue Impulsbuch zur Unternehmerrolle.
Über Scoreboard Management lernt das ganze Unternehmen, wie man Freude an Ergebnissen, Zahlen und Finanzen bekommt. Auf dem Community Day hatten wir dazu zwei spannende Workshops speziell für Unternehmer.
Wie Zahlen unsere Freunde werden
Über Scoreboard Management lernt das ganze Unternehmen, wie man Freude an Ergebnissen, Zahlen und Finanzen bekommt. Auf dem Community Day hatten wir dazu zwei spannende Workshops speziell für Unternehmer.
Verleihung der GameChangerAwards 2018
Auf dem 3. Community Day haben wir erstmals vier Unternehmen mit dem GameChangerAward ausgezeichnet. Diesen Award bekommen Unternehmen, die Scoreboard Management konsequent umgesetzt haben.
Verleihung der TeamChallengeAwards 2018
Erstmal haben wir mit dem TeamChallengeAward besonders wirksame Teamspiele ausgezeichnet. Vier Unternehmen wurden mit dem GameChanger Award ausgezeichnet.
Scoreboard Management als Strategiebooster
Mit einer knallharten Produktspezialisierung sucht die Druckerei Eller repro + druck aus Villingen den Weg aus der Krise. Ein erstes Experiment mit Scoreboard Management sorgt im Team für die nötige Transparenz und Fokussierung in der Umsetzung
Führung – neue Rollen für Leitwolf und Bienenkönigin
Hierarchische Führung gehört zu unserem Arbeitsleben wie der Leitwolf zum Rudel. Netzwerkmodelle mit wechselnden Führungsrollen sollen die Antwort auf Innovationsdruck und steigende Komplexität sowie Bürokratie und Dienst-nach-Vorschrift sein. Doch damit brechen wir mit jahrhunderte alten Konventionen und Konditionierungen. Wie man diese hinterfragen und ändern kann, zeigt ein Beitrag von Dr. Kerstin Friedrich
Wie viel Transparenz darf’s denn sein?
Wollen wir unserem Unternehmen einen Energieschub verpassen, ist es sinnvoll, Bedingungen zu schaffen, in denen der Zusammenhang zwischen Teamleistung und Wirkung sichtbar wird. Doch wie viel Transparenz verträgt ein komplexes soziales Gebilde wie ein Unternehmen? Eine Annäherung von Dr. Kerstin Friedrich
Fünf Gründe warum wir unsere Mitarbeiter am Unternehmen beteiligt haben
Das US-Magazin Forbes rät dringend davon ab, Mitarbeiter am Unternehmen zu beteiligen. Genau aus diesen Gründen hat sich der Unternehmer Joel Clark von Kodiak Cakes dafür entschieden.
NEU: Offene Trainings zu Scoreboard Management
Ab sofort könnt ihr Scoreboard Management® in offenen Trainings erlernen. In drei aufeinander aufbauenden Modulen lernt ihr, wie ihr mit der Kraft der Gamifizierung eurer Organisation einen Energieschub verpasst und fit für die Zukunft macht. Meldet euch jetzt an, und lernt eine der außergewöhnlichsten und wirkungsvollsten Methoden für Selbstorganisation und Entbürokratisierung kennen.
Die Geheimnisse erfolgreicher Teams
Wenn Unternehmer beschließen, mit ihrem Team unserer Community beizutreten, dann geht das nur mit Vertrauen. Denn an die Stelle von Entmündigung, Kontrollen und Machtstrukturen werden Selbstorganisation, Verantwortung auf allen Ebenen und Entscheidungsfreiheit treten. Was es mit diesem Vertrauen auf sich hat, und wie man es gewinnt, lest ihr hier.
Die Great Game of Business All Stars 2017
Jedes Jahr im September werden auf der weltweit größten Konferenz für Open Book Management „The Gathering of Games“ die sogenannten All Stars ausgezeichnet. Hier findest du die Erfolgsstories von sechs Mittelständlern und – erstmals – einer Universität, die sich über Transparenz und konsequente Erfolgsmessung vor der Pleite gerettet hat.
„Es geht um bessere Ergebnisse und um Werte“
Interview mit den GoGREAT-Gründern Timo Kaapke und Dr. Kerstin Friedrich zu ihren Eindrücken von The Gathering of Games 2017
„Messt euren Erfolg, und ihr werdet weiter gehen als je zuvor“
Die bewegende Dankesrede von Aaron M. Clay, Marketing Direktor von Amy’s Ice Creams, zur Preisverleihung des All Star Awards 2017
Wissen, was gespielt wird: Frühjahrsputz by schenkYOU GmbH
In manchen Fabriken braucht man Jahre, um neue Ordnungssysteme verbindlich einzuführen. Wie man so etwas in wenigen Tagen schafft, zeigt das Start-up schenkYOU in Witten auf spielerische Weise.
Vertrauen – wie geht das?
Wenn Unternehmer beschließen, mit ihrem Team unserer Community beizutreten, dann geht das nur mit Vertrauen. Denn an die Stelle von Entmündigung, Kontrollen und Machtstrukturen werden Selbstorganisation, Verantwortung auf allen Ebenen und Entscheidungsfreiheit treten. Was es mit diesem Vertrauen auf sich hat, und wie man es gewinnt, lest ihr hier.
Warum Manager im Silicon Valley nichts lernen können
Niels redet und schreibt seit über 15 Jahren außerordentlich erfolgreich über außerordentlich erfolgreiche Pioniere der neuen Unternehmenskultur. In diesem Beitrag geht er dem Geheimnis auf den Grund, warum das bisher für viel Begeisterung, aber wenig Veränderung geführt hat.
Wissen, was gespielt wird: Das Schleiflabyrinth von Steiner Edelstahl GmbH
Wenn Mitarbeiter sauer sind, dass sie bei einem Projekt nicht dabei sein dürfen, steckt bestimmt ein Spiel dahinter. Wie das in der Produktion funktioniert, lest ihr hier...
Gute Gewinne, schlechte Gewinne
Ein Beitrag über gute Gewinne & schlechte Gewinne von Ari Weinzweig, Mitgründer von Zingerman's. In diesem Artikel erfahrt Ihr, was grundsätzlich darunter verstanden wird und wie ihr das eine erreicht und das andere vermeidet.
10 Regeln zu großartigen Finanzen
Ein Beitrag über Open Book Management & Großartige Finanzen von Ari Weinzweig, Mitgründer von Zingerman's. Mit Open Book Management versteht jeder im Unternehmen die Spielregeln für den Unternehmenserfolg und großartige Finanzen. Hier sind die 10 Regeln.
Gewinnbeteiligung – Folterinstrument oder Wunderwerkzeug?
Mittelständler tun es eher selten, Konzerne vergleichweise häufig: sie beteiligen ihre Mitarbeiter am Gewinn. Warum es die „Großen“ machen, ist ziemlich klar...
Mini-Spiel des Monats: „Bibi Blogsberg und der Weihnachtsbaum“ by Infinitas GmbH
GoGREAT ist ein Betriebssystem, das für Selbstorganisation, Transparenz, großartigen Kundennutzen und solide Finanzen sorgt – und das alles mit viel Spaß und Teamgeist. Der Einstieg in dieses [...]
Überzeugungen und Unternehmenskultur:
Radikal aufräumen
von Kerstin Friedrich Kerstin Friedrich ist Autorin mehrerer Bestseller zu den Themen ganzheitliche Spezialisierungsstrategien. Sie gilt als führende Expertin für die engpaß-konzentrierte Strategie. Zusammen mit Timo Kaapke [...]
Mini-Spiel des Monats: „Networkbooster“ by einfach.effizient
GoGREAT fängt man ganz einfach an: Man sucht ein Thema, in dem Verbesserungspotenzial steckt, findet dafür ein Meßsystem und legt los. Im Detail braucht man: Ein Spielteam [...]
Mini-Spiel des Monats: „5 to 1 that’s fun“ by Eller Foodpackaging GmbH
GoGREAT fängt man ganz einfach an: Man sucht ein Thema, in dem Verbesserungspotenzial steckt, findet dafür ein Meßsystem und legt los. Im Detail braucht man: Ein Spielteam [...]
Irrtümer zur Selbstorganisation
von Frédéric Laloux Frédéric Laloux ist Autor des Beststellers „Reinventing Organisations - Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit“, erschienen auf Deutsch im Jahr 2015 bei [...]
Mini-Spiel des Monats: „Meet & Win” by KAAPKE
GoGREAT fängt man ganz einfach an: Man sucht sich beispielsweise etwas, das vielen Leuten im Team auf die Nerven geht, findet dafür ein Messsystem und legt los. Festgelegt [...]
Praxisreport: Die 10 größten Fallen im Großen Spiel
von Josh Burch und Chris Langston, Gründer und Geschäftsführer von 40Digits – 40 Digits ist eine Digitalagentur mit 30 Mitarbeitern in Springfield/Missouri. Auf der GreatGame-Konferenz im September [...]
Warum unsere Tellerwäscher den operativen Nettogewinn kennen
von Ari Weinzweig 1 – Im Jahr 2001 haben wir bei Zingerman’s mit Open Book Management (OBM) angefangen. Solltest du mit dem Begriff nicht viel anfangen können: es [...]
All you need is love – Masterclass mit Gary Hamel in Dallas
Vom 7. bis 9. September trafen sich 600 innovative Unternehmer und Führungskräfte zur 24. Gathering of Games Conference im tropisch heißen Dallas. Der Stargast war in diesem Jahr [...]